Von 12-oo h bis 18.3o h stellen wieder an 60 Ständen die Anbieter ihre selbstgemachten Kunstwerke aus, die natürlich käuflich zu erwerben sind. Bei hoffentlich angenehmen Wetter lohnt es sich bestimmt,durch die schön geschmückten Stände zu flanieren und auch eine Pause bei Kaffee und Kuchen einzulegen.Im Foyer des Rathauses lädt Frau Christl Handel wieder zum basteln mit Kindern ein .
Dienstag, 5. März 2013
Montag, 4. März 2013
Krimi-Lesung mit Biggi Rist am 21. März 2013
Krimi-Lesung mit Biggi Rist
am 21. März 2013 um 19.30 Uhr
in der Bücherei Wannweil
Eintritt: 5 € inkl. 1 Glas Prosecco, Kartenreservierung und Verkauf: Bücherei, Tel. 958561 und E-Mail: Buecherei@gemeinde-Wannweil.de
Der gut recherchierte Krimi entführt den Leser in drei Zeitebenen: Bremen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Doppelmord in den Siebziger Jahren und eine tote Frau im Bremen des Jahres 2008 – harte Nüsse für den ermittelnden Kommissar Heiner Hölzle. Dabei verweben die Autorinnen in ihren Kapiteln Fiktion und Wirklichkeit, Historie und Gegenwart.
Als an einem Novembermorgen die Leiche einer jungen Frau aus Russland im Wassergraben einer Reitanlage am Rande Bremens gefunden wird, scheint es zunächst ein reiner Routinefall zu sein. Kriminalhauptkommissar Heiner Hölzle, ursprünglich aus Schwaben stammend und seit kurzem in Bremen tätig, findet schnell einen Verdächtigen - ein Pferdepfleger, mit dem die Russin Sonja eine Affäre hatte. Doch bald muss Hölzle erkennen, dass nichts so ist, wie es zunächst scheint: Die Tote trägt teure Designerkleidung und war doch „nur“ als Reinigungskraft beschäftigt, eine Mappe mit Notizen, der er anfangs keine große Bedeutung zumisst, erweist sich als heiße Spur.
Auf der Suche nach dem Täter taucht Hölzle immer tiefer in die Vergangenheit hinein – in die der Toten, in die einer angesehenen Bremer Familie und damit in die Zeit Bremens während der letzten Kriegsjahre. Mit seinem Team gelingt es Hölzle nach und nach, das komplexe Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart zu entwirren, nicht zuletzt mit Hilfe seiner Freundin Christiane, einer jungen Historikerin, und dank der Spürnase ihrer Großtante Marthe.
„Schwanensterben“ ist am 13.02.12 im Gmeiner Verlag, der vor allem für seine Regionalkrimis bekannt ist, erschienen.

Dr. Liliane Skalecki, geboren 1958 in Saarlouis, lebt seit 2001 mit ihrer Familie in Bremen und veröffentliche bisher Sachbücher und Fachartikel sowie Chroniken und Unternehmensdarstellungen.
Biggi Rist, die 1964 in Reutlingen geboren wurde, stammt aus Wannweil. Sie arbeitete viele Jahre in der medizinischen Labordiagnostik. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Australien, lebt und arbeitet sie heute in Lilienthal bei Bremen.

Biggi Rist (links) und Liliane Skalecki
Eintritt: 5 € inkl. 1 Glas Prosecco, Kartenreservierung und Verkauf: Bücherei, Tel. 958561 und E-Mail: Buecherei@gemeinde-Wannweil.de
Der gut recherchierte Krimi entführt den Leser in drei Zeitebenen: Bremen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Doppelmord in den Siebziger Jahren und eine tote Frau im Bremen des Jahres 2008 – harte Nüsse für den ermittelnden Kommissar Heiner Hölzle. Dabei verweben die Autorinnen in ihren Kapiteln Fiktion und Wirklichkeit, Historie und Gegenwart.
Als an einem Novembermorgen die Leiche einer jungen Frau aus Russland im Wassergraben einer Reitanlage am Rande Bremens gefunden wird, scheint es zunächst ein reiner Routinefall zu sein. Kriminalhauptkommissar Heiner Hölzle, ursprünglich aus Schwaben stammend und seit kurzem in Bremen tätig, findet schnell einen Verdächtigen - ein Pferdepfleger, mit dem die Russin Sonja eine Affäre hatte. Doch bald muss Hölzle erkennen, dass nichts so ist, wie es zunächst scheint: Die Tote trägt teure Designerkleidung und war doch „nur“ als Reinigungskraft beschäftigt, eine Mappe mit Notizen, der er anfangs keine große Bedeutung zumisst, erweist sich als heiße Spur.
Auf der Suche nach dem Täter taucht Hölzle immer tiefer in die Vergangenheit hinein – in die der Toten, in die einer angesehenen Bremer Familie und damit in die Zeit Bremens während der letzten Kriegsjahre. Mit seinem Team gelingt es Hölzle nach und nach, das komplexe Geflecht aus Vergangenheit und Gegenwart zu entwirren, nicht zuletzt mit Hilfe seiner Freundin Christiane, einer jungen Historikerin, und dank der Spürnase ihrer Großtante Marthe.
„Schwanensterben“ ist am 13.02.12 im Gmeiner Verlag, der vor allem für seine Regionalkrimis bekannt ist, erschienen.

Dr. Liliane Skalecki, geboren 1958 in Saarlouis, lebt seit 2001 mit ihrer Familie in Bremen und veröffentliche bisher Sachbücher und Fachartikel sowie Chroniken und Unternehmensdarstellungen.
Biggi Rist, die 1964 in Reutlingen geboren wurde, stammt aus Wannweil. Sie arbeitete viele Jahre in der medizinischen Labordiagnostik. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Australien, lebt und arbeitet sie heute in Lilienthal bei Bremen.

Biggi Rist (links) und Liliane Skalecki
Sonntag, 3. März 2013
Dienstag, 26. Februar 2013
Montag, 25. Februar 2013
Wannweiler Markungsputzete nun am 16. März 2013
In den nächsten Tagen wird es zwar ein wenig
wärmer, für Dienstag und Mittwoch ist aber wieder Regen oder Schnee angesagt. Selbst
am kommenden Samstag, 2. März 2013 (an diesem Tag wäre unsere Markungsputzete
eigentlich vorgesehen gewesen) ist nur mit einer Tageshöchsttemperatur von 6 Grad
zu rechnen, so dass davon auszugehen ist, dass der Schnee bis dahin noch nicht
ganz geschmolzen sein wird.
Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, die
Wannweiler Markungsputzete auf Samstag, 16. März 2013 zu verschieben.
Eine Verlegung auf den übernächsten Samstag,
9. März 2013 scheidet aus, weil an diesem Tage der Ostermarkt stattfinden wird.
Der Frühjahrsputz in Wald und Flur hat in
Wannweil eine lange Tradition. Bürgerinnen und Bürger treffen sich zusammen
mit freiwilligen Helfern aus örtlichen Vereinen und Organisationen gemeinsam
einmal im Jahr, um den Müll und Unrat auf unserer Gemarkung zu beseitigen.
Die diesjährige Markungsputzete
findet somit am Samstag, 16. März 2013
um 9.30 Uhr statt.
Alle Helfer erwartet nach getaner Arbeit im
Reiterstüble, im Sportheim oder im Züchterheim ein wohlverdientes Vesper.
Sonntag, 24. Februar 2013
Freitag, 22. Februar 2013
Abonnieren
Posts (Atom)