Links im Bild die Ehepaare Georg und Maria Gaiser und Karl und Pauline Ott. Den Männern macht es offensichtlich Spaß, die aufzuwickelnden Wollstränge zu halten. Nur schade, daß sie in dieser Position nicht vom reich gedeckten Tisch gebrauch machen können.
Drei Urgesteine geben Ihren Abschied von der Spitze als Führungstrio der Wannweiler Lichtstube mit
einem kleinen Umtrunk und Handvesper bekannt.
Im Auftrag der anwesenden überbringt Frau Hespeler die besten Wünsche für die Zukunft
Vorstand Krauss überreicht den Damen Frau Steinlen /Rein /Leibssle Urkunden für bis zu 30 jähriger Aufopferungsvoller Führungsarbeit im Namen des Schwäb.-Albvereins Wannweil
Montag, 12. Oktober 2009
Unser Jahrgangsausflug führte uns in die historische Innenstadt von Biberach. Das alte Rathaus mit Verbindung zum neuen.
Die St. Martins-Kirche wird von ev.und kath.Christen im Wechsel genutzt.
Je nach Bedarf wird der Stomzähler auf den jeweiligen Nutzer umgestellt.Ev.-kath.oder für
die Besucher tagsüber den Stadtzähler.
Bei soviel Information kann einem schon mal der Kopf rauchen
Der Weg führt am Waldrand entlang der Bahnlinie von Kirchentellinsfurt nach Tübingen. Der Fußgängersteg ist nicht mehr, er war früher Teil eines Fußweges. Die Eisenbahnbrücke, eine genietete Eisenfachwerkskonstruktion, hat sich seither kaum verändert. Die Aufnahme entstand um 1930. Links Maria Lumpp verh. Gaiser (1904-1984) rechts Ihre Schwester Elisabeth (1908-1982)